
#119 Das Gut-Böse-Schema und die Erderwärmung
Axel Bojanowski, Wissenschaftler und Journalist, erklärt in dieser Folge, warum es gut ist, von mehreren Seiten auf das heißeste Thema unserer Zeit zu blicken.
Axel Bojanowski, Wissenschaftler und Journalist, erklärt in dieser Folge, warum es gut ist, von mehreren Seiten auf das heißeste Thema unserer Zeit zu blicken.
„Es ist eine Philosophie, die auch der Persönlichkeitsentwicklung dient. „Siegen durch Nachgeben“, wird Judo aus dem japanischen übersetzt, es geht um Helfen und Verstehen, Fortschritt und Wohlergehen.
Generalmajor Sieger ist überzeugt, dass bei der Personalgewinnung die „schiefe Ebene“ überwunden ist.
Jetzt ist der Zeitpunkt, um in den Klimaschutz zu investieren. Denn später wird die Rechnung deutlich höher ausfalllen.
Im Gespräch mit Brigadegeneral a.D. Hans Helmut Speidel erleben Sie im Podcast „Die Lage“ eine spannende Zeitreise in die Zeit von 1944 bis heute.
Der Filmemacher Alexander van Dülmen bringt „Die Ermittlung“, ein Oratorium in elf Gesängen, das vor 59 Jahren von Peter Weiss nach den Frankfurter Auschwitz-Prozessen geschrieben worden ist, als Produzent auf die Leinwand.
Dr. Markus Reisner (46), Oberst des österreichischen Bundesheeres, erklärt seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine kenntnisreich und detailliert, was an den Fronten dort passiert.
„Sucht ist allgegenwärtig und der geschickte Trinker kann sie auch lange verbergen. Deshalb ist Aufklärung so wichtig, bevor das Leben mit der Sucht außer Kontrolle gerät.“
Oberstabsfeldwebel und Mandatsträger Jörg Kowalski erzählt über den selbstgezimmerten Leergut-Automaten, dem sogenannten Pfand-o-mat seiner Truppe und was er sonst noch so für den DBwV auf die Beine stellt.
Diese Woche steht ganz unter dem Thema Veteranen: Der Deutsche BundeswehrVerband richtet den ersten deutschen Veteranenkongress aus.