„Vertrauen zur Truppe, unzufrieden mit der Regierung“

Shownotes

Wie sicher fühlen sich die Deutschen, seit Krieg in der Ukraine herrscht? Wie wichtig finden sie die NATO und ihre Bundeswehr? Fragen, die das Beratungsunternehmen PriceWaterhouseCoopers nach dem Überfall russischer Truppen auf die Ukraine am 24. Februar und der daraufhin von Bundeskanzler Olaf Scholz verkündeten Zeitenwende in einer repräsentativen Umfrage an die Bevölkerung gestellt hat. Das Fazit ist bemerkenswert: Die Zustimmungswerte zu Bundeswehr und NATO sind gestiegen, die Mehrheit findet den verstärkten Einsatz an der Ostflanke im Baltikum und in Polen richtig und wichtig. Sogar die Rückkehr der Wehrpflicht, dann allerdings für Frauen und Männer, oder eine Dienstpflicht kann sich eine Mehrheit der Befragten vorstellen. Warum das Vertrauen in die Regierung sinkt und vieles mehr erörtert Dr. Wolfgang Zink , Partner Public Sector Consulting bei PWC, und Oberstleutnant d.R., mit Frank Jungbluth, Chefredakteur unseres Verbandsmagazines „Die Bundeswehr“ im Podcast „Die Lage“.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.