Podcast mit Super Sonic Teddys: Mit Überschall für den guten Zweck

Shownotes

In vielen Soldatenfamilien kann man die Teddys in Luftwaffen-, Marine- oder Heeresuniform daheim im Kinderzimmer oder Büro finden. Mittlerweile gibt es nur noch sehr wenige Exemplare der Bären in Uniform. Für alle, die gerne eines der Maskottchen ihr Eigenen nennen wollen, bietet sich nun die einmalige Gelegenheit für sich oder die Lieben einen Super Sonic Teddy zu ersteigern – und damit Gutes zu tun. Denn 21 der beliebten Bären, vier große und 17 kleine, stehen noch bis zum 25. Juni im Zentrum einer wohltätigen Aktion. Angestoßen hat sie die Truppenkameradschaft der Fliegenden Gruppe des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73 "Steinhoff". Und es lohnt sich gleich doppelt, ein Gebot in der Auktion abzugeben. Einerseits, weil der Erlös zwei wohltätigen Organisationen zugutekommt und andererseits, weil es sich nicht um einen „gewöhnlichen“ Luftwaffenbär handelt.

In unserem Podcast erzählt die Vorsitzende der Truppenkameradschaft, Hauptfeldwebel Marie-Kristin Schieck, wie aus den ganz normalen Bären die Super Sonic Teddys wurden und was der Kommandeur der Fliegenden Gruppe, Oberstleutnant Dominique Gentzsch, und ein Eurofighter damit zu tun haben. Gemeinsam mit Stabsbootsmann Michael Ebersbach, dem Bezirksvorsitzenden im Bezirk 5 im Landesverband Ost, berichtet Hauptfeldwebel Schieck davon, wie die Idee zu der Auktion entstanden ist und wie man an der Versteigerung teilnehmen kann.

Gebote können Interessierte noch bis zum 25. Juni 2022 an die Mailadresse SpendeSuperSonicTeddy@dbwv.de senden. Wem das gesammelte Geld zugute kommt, erfahren Sie im Podcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.