#126 „Der Truppe ist nichts vorzuwerfen“

Shownotes

Drei Jahre Ermittlungsarbeit, 111 Zeugen, die vernommen worden sind und am Ende ein 1.400 Seiten dicker Abschlussbericht, der im Wahlkampfgetöse nach dem Auseinanderbrechen der Ampel-Koalition weniger Aufmerksamkeit hatte, als er unter normalen Umständen gehabt hätte: Der Untersuchungsausschuss Afghanistan, der vor allem die Umstände der Rettungsmission nach dem Abzug der Bundeswehr im Sommer 2021 untersucht hat, kommt zu dem Urteil, dass es erhebliche Abstimmungs- und Kommunikationspannen zwischen den Ministerien gegeben hat. 20 Jahre war die Bundeswehr im Kampfeinsatz am Hindukusch. Es war der verlustreichste Krieg in der Geschichte der Truppe. 59 Gefallene, zahlreiche Verwundete und hunderte Traumatisierte. Der stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert erzählt in unserem Podcast die Lage von seinem Einsatz als Kompaniechef in Afghanistan, davon, wie er kampfbereite und mutige Kameraden erlebt hat und Soldaten, die alles gegeben haben. „Der Truppe ist nichts vorzuwerfen. Sie trägt keine Schuld am Scheitern der Mission“, sagt Bohnert in unserem Podcast „Die Lage“.

Weitere Informationen unter www.dbwv.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.